Gottesdienste unter Corona-Bedingungen
Corona fordert uns heraus: verschärfte „Maskenpflicht“ im Gottesdienst
Corona verändert Formen bei Blasiussegen und Aschenkreuz
digitaler Weihnachtsgruß
Die Gottesdienste fallen aus – ein digitaler Weihnachtsgruß ist spontan entstanden. Mitglieder des Kirchenchores Langenfeld unter Leitung von Carlo Groß haben für Sie Weihnachtslieder in der Pfarrkirche Langenfeld aufgezeichnet, verbunden mit Gedanken von Pastor Schrupp zu Weihnachten.
Gesegnete Weihnachten für alle
Absage der Gottesdienste bis einschl. 01.01.2021
Liebe Gottesdienstbesucher,
die noch immer steigenden Zahlen an Infizierten, Patienten auf Intensivstationen und leider auch Todesfällen haben die Verantwortlichen der Pfarreiengemeinschaft Langenfeld veranlasst, eine Videokonferenz zu halten, um über die Durchführung der Gottesdienste zu Weihnachten, Silvester und Neujahr zu beraten. Mehrheitlich wurde beschlossen, um jede Gefährdung zu vermeiden, dass an Weihnachten, Silvester und Neujahr keine Gottesdienste gehalten werden.
Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, wir wissen, wie viel Ihnen gerade diese Gottesdienste bedeuten, besonders in diesen schweren Zeiten.
Sternsinger in Zeiten des Lockdowns
Heller denn je!
Liebe Gemeindemitglieder,
in ganz Deutschland gelten jetzt neue Corona-Regeln. In der Verantwortung für die Sicherheit aller Beteiligten verzichten wir auf einen Besuch der Sternsinger an Ihrer Haustür. Trotzdem soll der Segen verteilt und Spenden gesammelt werden.
Auf dieser Homepage finden Sie die Sternsinger-Spendenaktion der Pfarreiengemeinschaft Langenfeld, bei der Sie online spenden können. Ab einer Spendenhöhe von EUR 10,00 erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
(mehr …)Fernsehbeitrag im SWR
Am 04.12.2020 lief im SWR Fernsehen ein Beitrag „Gottes geheimnisvolle Häuser“, aus der Reihe „Expedition in die Heimat“.
Anna Lena Dörr ist unterwegs in evangelischen, katholischen, koptischen und buddhistischen Gotteshäusern in der Eifel und forscht nach Hinweisen, um die Bedeutung rätselhafter Darstellungen und baulicher Details zu verstehen.
(mehr …)Pastor Jörg Schuh
Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Langenfeld,
Ich grüße Sie herzlich als Ihr neuer Pastor und freue mich auf meine neue Aufgabe in Ihrer Mitte! Gerne nutze ich die Gelegenheit, mich Ihnen kurz vorzustellen.
In Wiltingen bei Trier bin ich 1971 geboren und aufgewachsen. Nach der Priesterweihe 1998 war ich an verschiedenen Stellen eingesetzt, bevor ich im Herbst 2009 Pfarrer der Pfarreien-gemeinschaft Ochtendung-Kobern wurde. Dort, in Ochtendung, wohne ich noch, bevor ich im Frühjahr nach Mayen umziehen werde.
(mehr …)Personelle Veränderungen
Nachdem ich bereits im Jahr 2018 dem Bischof meinen Verzicht auf die Pfarrstelle in unserer Pfarreiengemeinschaft angeboten habe, hatte Bischof Ackermann mich gebeten, noch bis zur Umsetzung der Synode im Amt zu bleiben. Aus dem gedachten einen Jahr sind nun fast zweieinhalb Jahre geworden. Da nun ein Zeitplan erstellt wurde, wie es mit der Synodenumsetzung weitergehen könnte, ist für mich ein guter Zeitpunkt gekommen in den Ruhestand zu gehen, den ich am 01. Januar beginnen werde.
(mehr …)Wir trauern
Wir trauern mit den Opfern der Amokfahrt am 01. Dezember in Trier.
Herr, unser Gott, vieles bewegt uns in diesen Stunden. Erst nach und nach realisieren wir, was geschehen ist. All dies bringen wir vor dich und bitten:
Für alle, die bei dem Anschlag in Trier ihr Leben verloren haben. Für alle, die mit Verletzungen kämpfen. Für alle, die um Verwandte und Freunde trauern.
Für alle, die in dieser Situation weitreichende Entscheidungen treffen müssen. Für alle, die sich in ihrer beruflichen Verantwortung, besonders in den Krankenhäusern, für die betroffenen Menschen einsetzen. Für alle, die in der Aufklärung dieser Tat ermitteln.
(mehr …)Abschluss Brillenaktion 2020
Liebe Angehörige der Pfarreiengemeinschaft Langenfeld, die diesjährige Sammlung für die Organisation „BRILLEN WELTWEIT“ ist mit der Übergabe von nahezu 200 Brillen und einer ganzen Reihe an Ersatz-Brillengläsern beendet worden.
2020 wird wohl als ein ganz besonderes Jahr auf Grund der Corona- Pandemie in die Geschichtsbücher eingehen, dass der ganzen Welt Einschränkungen in noch nie dagewesenem Umfang auferlegt hat.
(mehr …)AnsprechBar goes Christmas
Ein digitales Angebot für junge Erwachsene
Advent und Weihnachten stehen vor der Tür. Für viele Menschen ist das die schönste Zeit im Jahr! Dieses Jahr scheint vieles anders und manches nicht möglich zu sein, was sonst immer ganz selbstverständlich dazu gehörte. Das hat das ökumenische Team von AnsprechBar dazu motiviert, Video-Botschaften aufzuzeichnen, die genau in diese besondere Zeit passen. Woche für Woche werden ab dem zweiten Advent über Instagram und Facebook „gute Nachrichten“ verbreitet, die den Coronablues vertreiben wollen. Die Videos wollen den Blick weiten und anregen, über das „Geht nicht!“ hinaus zu schauen auf das, was geht, motiviert und guttut.
Weitere Infos und Kontakt über www.facebook.com/ansprechbaristas oder www.ansprech-bar.de/
Pfeifen-Patenschaften
Der Orgel-Neubau in Langenfeld braucht noch viele Paten:
Orgelpfeifenpatenschaft als ideales Weihnachtsgeschenk
Seit über 90 Jahren erklingt im Eifeldom, der Pfarrkirche St. Quirinus in Langenfeld, Orgelmusik. Die bisherige Orgel wurde 1924 errichtet und befand sich in einem derart schlechten Zustand, dass sinnvolle Reparaturen nicht mehr möglich waren. Es schien nur noch eine Frage der Zeit, bis ein größerer Defekt dem Orgelspiel gänzlich ein Ende setzte.
(mehr …)Online Gottesdienste in der Advents- u. Weihnachtszeit
Auch im Dezember werden viele Gläubige keinen Gottesdienst besuchen können. Bei katholisch.de finden Sie eine Auswahl an live übertragenen Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit.
Fotoquelle: by Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de
Weihnachtsandacht zu Hause
Wer wegen der Corona-Pandemie an Heiligabend keinen Gottesdienst besuchen kann noch möchte, kann sich nun einen Vorschlag für einen Hausgottesdienst herunterladen. Im Rahmen der ökumenischen Aktion „Gott bei euch“ haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) dafür ein Liturgieblatt veröffentlicht, heißt es in einer Mitteilung der Bischofskonferenz. Der Flyer ist auf www.gottbeieuch.de abrufbar.
(mehr …)